Sie befinden sich hier:

 

DATENREPORT ZUM BERUFSBILDUNGSBERICHT 2010

Verzeichnis der Schaubilder

Schaubild A1.1-1: Veränderungsraten bei den mit jungen Männern und jungen Frauen abgeschlossenen Aus bildungsverträgen zwischen 2007 und 2009 in männeruntypischen und männer typischen Berufen
Schaubild A1.1-2: Entwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den Dienstleistungs- und Fertigungsberufen 1994 bis 2009
Schaubild A1.3-1: Betriebliche Ausbildungsstellenangebote für 100 Nachfragende in der erweiterten Definition im Jahr 2009 auf Arbeitsagenturebene
Schaubild A2-1: Übersicht über den Aufbau des ökonometrischen Prognose- und Simulationsmodells des Ausbildungssystems (PROSIMA)
Schaubild A2-2: Entwicklung des Angebots- und des Nachfragepotenzials auf dem Ausbildungsmarkt: Modellierung durch PROSIMA (Werte bis 1990 nur alte Länder und Berlin-West)
Schaubild A2-3: Entwicklung des Ausbildungsplatzangebots von 1975 bis 2010: Ist-Entwicklung bis 2009 und Prognose durch PROSIMA (Werte bis 1990 nur alte Länder und Berlin-West)
Schaubild A2-4: Anteile der bei Arbeitsagenturen, ARGEn und zugelassenen kommunalen Trägern gemeldeten Ausbildungsstellenbewerber, für die auch noch zum Ende des Berichtsjahres 2009 die Vermittlungsbemühungen weiterliefen, in Abhängigkeit vom Lebensalter
Schaubild A2-5: Entwicklung der Potenzialrelationen auf dem Ausbildungsmarkt: Modellierung durch PROSIMA (Werte bis 1990 nur alte Länder und Berlin-West).
Schaubild A3.3-1: Entwicklung der Einmündungswahrscheinlichkeit in eine betriebliche bzw. vollqualifizierende Berufsausbildung bei nicht studienberechtigten Teilnehmern und Teilnehmerinnen an einem (ersten) Bildungsgang des Übergangssystems (kumulierte Einmündungswahrscheinlichkeit in %)
Schaubild A4.2-1: Sektoren der Ausbildungsberichterstattung
Schaubild A4.2-2: Konten der Berufsausbildung
Schaubild A5.1.1-1: Struktur anerkannter Ausbildungsberufe (1998–2009)
Schaubild A5.1.1-2: Anzahl der Ausbildungsberufe nach Ausbildungsdauer (1998–2009)
Schaubild A5.2.1-1: Zahl der Auszubildenden, alte Länder inklusive Berlin (vor 1991 nur Berlin-West)
Schaubild A5.9-1: Wahrscheinlichkeit der Einmündung in eine vollqualifizierende Berufsausbildung (betrieblich, außerbetrieblich, schulisch) – nicht studienberechtigte Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund nach Schulabschluss (kumulierte Einmündungsfunktion)
Schaubild A5.9-2: Wahrscheinlichkeit der Einmündung in eine vollqualifizierende Berufsausbildung (betrieblich, außerbetrieblich, schulisch) – nicht studienberechtigte Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund mit maximal Hauptschulabschluss nach Notendurchschnitt (kumulierte Einmündungsfunktion)
Schaubild A5.9-3: Wahrscheinlichkeit der Einmündung in eine Berufsausbildung (betrieblich, außerbetrieblich, schulisch) – nicht studienberechtigte Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund mit mittlerem Schulabschluss nach Notendurchschnitt (kumulierte Einmündungsfunktion)
Schaubild A5.10.1-1: Prozentualer Anteil von Ausbildungsbetrieben an allen Betrieben (Ausbildungsbetriebs quote) und an ausbildungsberechtigten Betrieben (Ausbildungsbetriebsquote ausbildungsberech tigter Betriebe) zwischen 1991 und 2008 in den alten und neuen Ländern (in %)
Schaubild A5.10.2-1: Ausgewählte Beispiele für den Verlauf betrieblicher Ausbildungsbeteiligungen zwischen 1999 und 2008 in Deutschland
Schaubild A5.10.2-2: Anzahl der Betriebe nach maximaler Dauer der Beteiligung an Ausbildung (= linke Skala) und durchschnittliches betriebliches Bildungsangebot (= rechte Skala) zwischen 1999 und 2008 in Deutschland (absolut)
Schaubild A5.10.2-3: Erstmalige oder erneute Einstiege von Betrieben in Ausbildung und neu angebotene Aus bildungsstellen zwischen 2000 und 2008 in Deutschland (absolut)
Schaubild A5.10.2-4: Erstmalige oder erneute Einstiege von Betrieben in Ausbildung in den Jahren 2003 und 2004 und deren Beschäftigungsentwicklung (ohne Auszubildende) (absolut)
Schaubild A5.10.4-1: Erfüllung der sächlichen und / oder personellen Voraussetzungen für eine Ausbildung bei Nichtausbildungsbetrieben nach verschiedenen Betriebsmerkmalen (in %)
Schaubild A5.10.4-2: Gründe für die Ausbildung aus der Sicht von Nichtausbildungsbetrieben(in %)
Schaubild A5.11.1-1: Qualitätsmodell zur Untersuchung betrieblicher Ausbildungsqualität
Schaubild A5.11.2-1: Qualitätsmodell im Forschungsprojekt „Ausbildung aus Sicht der Auszubildenden“
Schaubild A5.11.2-2: Betrieblicher Qualitätsbereich „Inhalte, Methoden und Lernklima“ – durchschnittliche Einschätzungen der Auszubildenden und Berufsbildungsfachleute
Schaubild A5.11.2-3: Betrieblicher Qualitätsbereich „Eignung und Verhalten der Ausbilder / -innen“ – durchschnittliche Einschätzungen der Auszubildenden und Berufsbildungsfachleute
Schaubild A5.11.2-4: Input- und Prozessqualität in der Berufsschule – durchschnittliche Einschätzungen der Auszubildenden und Berufsbildungsfachleute
Schaubild A5.11.2-5: Durchschnittliche Beurteilung der Input- und Prozessqualität durch die Auszubildenden
Schaubild A5.11.2-6: Durchschnittliche Beurteilung der Outputqualität durch die Auszubildenden (Qualitätsindizes)
Schaubild A5.11.2-7: Durchschnittliche Beurteilung der Outputqualität durch die Auszubildenden nach Berufen (Gesamtindex)
Schaubild A6.1-1: Entwicklung der Schülerzahlen des schulischen Berufsgrundbildungsjahres, des Berufs vorbereitungsjahres und der Berufs fachschulen insgesamt 1992 bis 2008
Schaubild A6.3-1: Anzahl der Schüler / -innen in Ausbildung in Berufen des Gesundheitswesens im Zeitverlauf (2002 / 03–2008 / 09)
Schaubild A6.3-2: Anzahl der Schüler / -innen in den am stärksten besetzten Ausbildungsberufen des Gesundheitswesens nach Geschlecht
Schaubild A6.4-1: Entwicklung der Ausbildungsquoten im öffentlichen Dienst
Schaubild A7.1-1: Maßnahmen der Berufsvorbereitung der Bundesagentur für Arbeit – Teilnehmende in ausgewählten Maßnahmen (Jahresdurchschnittsbestand)
Schaubild A7.1-2: Maßnahmen der Förderung der Berufsausbildung der Bundesagentur für Arbeit
Schaubild A7.1-3: Teilnehmende in ausgewählten Maßnahmen (Jahresdurchschnittsbestand, Ost-West-Unterschiede)
Schaubild A8-1: Anteil ungelernter Erwerbstätiger 2007 (in %)
Schaubild A8-2: Erwerbstätigkeit Ungelernter im Alter von 20 bis unter 35 Jahren (in %)
Schaubild A8-3: Erwerbstätigkeit von Ungelernten im Alter von 20 bis 34 Jahren nachschulischer Vorbildung (in %)
Schaubild A8-4: Berufliche Weiterbildung Erwerbstätiger im Alter von 25 bis 34 Jahren in den letzten 4 Wochen nach Qualifikationsniveau (in %)
Schaubild A9.1-1: Entwicklung der Ausbildungsvergütungen von 1992 bis 2009 Durchschnittliche monatliche Beträge in € / Anstieg gegenüber dem Vorjahr (in %)
Schaubild A9.1-2: Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2009 in jeweils acht ausgewählten männerbzw. frauen dominierten Berufen (durchschnittliche monatliche Beträge in %)
Schaubild B1.1-1: Teilnahmequoten an beruflicher Weiterbildung nach Regionen 1991 bis 2007 (in %)
Schaubild B1.1-2: Teilnahmequoten an beruflicher Weiterbildung nach Geschlecht 1991 bis 2007 (in %)
Schaubild B1.1-3: Teilnahmequoten an beruflicher Weiterbildung nach Altersgruppen 1991 bis 2007 (in %)
Schaubild B1.1-4: Teilnahmequoten an beruflicher Weiterbildung nach Migrationshintergrund 1997 bis 2007 (in %)
Schaubild B1.1-5: Teilnahmequote an beruflicher Weiterbildung nach Schulabschluss 1991 bis 2007 (in %)
Schaubild B1.1-6: Teilnahmequoten an beruflicher Weiterbildung nach Berufsabschluss 1991 bis 2007 (in %)
Schaubild B1.1-7: Informelles Lernen BSW und AES 2007 – ein Vergleich (in %)
Schaubild B2.1.1-1: Einfluss der gesamtwirtschaftlichen Lage auf die Marktbehauptung (in %)
Schaubild B2.1.1-2: Behauptungsstrategien der Weiterbildungsanbieter 2009 (in %, Mehrfachantworten)
Schaubild B2.1.1-3: Zielgruppen, die Weiterbildungsanbieter 2008 bedient haben (in %, Mehrfachantworten)
Schaubild B2.1.1-4: Hauptzielgruppe, die Anbieter zukünftig stärker bzw. neu erschließenwollen (in %)
Schaubild B2.1.2-1: Effekte der Einführung von Bildungsgutscheinen aus Sicht der Anbieter: Veränderung der wirtschaftlichen Situation der Einrichtung
Schaubild B2.1.2-2: Effekte der Einführung von Bildungsgutscheinen aus Sicht der Anbieter: Anpassung des Angebots infolge veränderter Nachfrage
Schaubild B2.1.2-3: Auswirkungen der Vergabepraxis der Agenturen / ARGEn aus Sicht der Anbieter: „Die Vergabepraxis führt zu einem Preiswettbewerb zulasten der Qualität“
Schaubild B2.2.1-1: Anteile von Männern und Frauen an den Belegungen im Programmbereich Arbeit – Beruf 2008
Schaubild B2.3-1: Teilnehmende am Fernlernen 2008 – Gesamtzahlen (absolut)
Schaubild B2.3-2: Teilnehmende nach Altersgruppen (in %)
Schaubild B2.3-3: Gesamtzahlen und Anteile an allgemeinbildenden und berufsbildenden Fernlehrgängen2001–2009 (absolut)
Schaubild B2.3-4: Art der Abschlüsse bei Fernlehr angeboten in 2009 (in %)
Schaubild B2.3-5: Fernlehrinstitute – Gesamtzahl 2000–2009 (absolut)
Schaubild B2.4-1: Weiterbildungsuntersuchungen durch die Stiftung Warentest von 2003 bis 2008
Schaubild B3.1-1: Eintritte in Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach SGB II und SGB III von 1992 bis 2009
Schaubild B3.1-2: Durchschnittlicher Jahresbestand in Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach SGB II (ab 2005) und SGB III von 1993 bis 2009
Schaubild B3.2-1: Bewilligungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) insgesamt, Vollzeit und Teilzeit von 2001 bis 2008
Schaubild B3.3-1: Schulische Vorbildung von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Aufnahmejahrgänge 1999 bis 2008 (in %)
Schaubild B3.3-2: Geförderte Personen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) insgesamt, Frauen und Männer von 2001 bis 2008
Schaubild B3.3-1: Schulische Vorbildung von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Aufnahmejahrgänge 1999 bis 2008 (in %)
Schaubild B3.3-2: Aufstiegsfortbildung 1999 bis 2008 und berufsbegleitendes Studium 2008 (in %)
Schaubild B4.2-1: Fortbildungsabschlüsse im Elektrotechnik-Weiterbildungssystem
Schaubild C4-1: Altersstruktur nach Geschlecht von Personen mit ISCED 3B und 4 im Jahre 2005
Schaubild C4-2: Altersstruktur nach Geschlecht von Personen mit ISCED 3B und 4 im Jahre 2025
Schaubild E2.2-1: Beschäftigungsverhältnis mit hohem Anforderungsprofil (ISCO 1–3) und tertiäre Bildungsabschlüsse in der Bevölkerung zwischen 25 und 64 Jahren
Schaubild E4-1: Leonardo da Vinci Mobilität 1995 bis 2009, Zielgruppe Erstausbildung

Bibliographischer Hinweis

Internetversion des BIBB-Datenreports zum Berufsbildungsbericht 2010 - Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (2010).

Diese Information weitergeben

Diese Informationen weitergeben bei: Facebook Diese Informationen weitergeben bei: Twitter Diese Informationen weitergeben bei: MeinVZ

Social Bookmarks

Lesezeichen setzen bei Google Lesezeichen setzen bei Yahoo Lesezeichen setzen bei Mr. Wong Lesezeichen setzen bei Del.icio.us Lesezeichen setzen bei Linkarena Lesezeichen setzen bei Folkd Lesezeichen setzen bei Yigg

Tools: