Sie befinden sich hier:

 

DATENREPORT ZUM BERUFSBILDUNGSBERICHT 2009

Verzeichnisse der Schaubilder

Schaubild A1–1: Entwicklung der Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge, der nicht studienberechtigten Absolventen/Absolventinnen allgemeinbildender Schulen sowie der Absolventen/Absolventinnen beruflicher Schulen und „Altbewerber/-innen“

Schaubild A1.1–1: Entwicklung der Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge nach Geschlecht (2002 = 100) 

Schaubild A1.1–2: Entwicklung der Zahl der Neuabschlüsse in den Berufen mit regulär zweijähriger Laufzeit und in den sonstigen Berufen (2004 = 100)

Schaubild A1.1–3: Entwicklung des Ausbildungsangebots in den Dienstleistungs- und Fertigungsberufen 1994 bis 2008

Schaubild A1.2–1: Unversorgte Bewerber/-innen, unbesetzte Ausbildungsplätze und Stellen– Bewerber-Relation von 1992 – 2008 

Schaubild A2.1–1: Entwicklung des Nachfragepotenzials in Westdeutschland 

Schaubild A2.1–2: Entwicklung des Nachfragepotenzials in Ostdeutschland

Schaubild A3.1–1: Berufliche Pläne von Schulabgängern und Schulabgängerinnen jeweils im Frühjahr (Jahresvergleich in %)

Schaubild A3.1–2: Realisierte Bildungs- und Berufswege von Schulabgängern und Schulabgängerinnen jeweils im Herbst (Jahresvergleich in %)

Schaubild A3.1–3: Übereinstimmung von Wunschberuf und Ausbildungsberuf (Jahresvergleich in %)

Schaubild A3.3–1: Verbleib der gemeldeten Bewerber und Bewerberinnen des Vermittlungs– jahrs 2007/2008 zum Jahresende 2008 nach Schulabschluss (in %)

Schaubild A3.3–2: Bewertung des aktuellen Verbleibs durch die Altbewerber/-innen und die sonstigen Bewerber/-innen des Vermittlungsjahrs 2007/2008 (in %)

Schaubild A5.1.1–1: Struktur anerkannter Ausbildungsberufe (1998 – 2008)

Schaubild A5.1.1–2: Anzahl der Ausbildungsberufe (1998–2008) nach Ausbildungsdauer

Schaubild A5.3.1–1: Zahl der Auszubildenden, alte Länder inklusive Berlin (vor 1991 nur Berlin-West) 

Schaubild A5.4.1–1: Auszubildende und Schulabgänger/-innen nach Schulabschluss, alte Länder (inklusive Berlin-West) 1970 und 1985 (in %)

Schaubild A5.4.1–2: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach schulischer Vorbildung, Bundesgebiet 2007 (in %) 

Schaubild A5.4.1–3: Abgänger/Absolventen allgemeinbildender Schulen, Bundesgebiet 2007 (in %)

Schaubild A5.8.1–1: Berufliche Absichten der Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund bei Verlassen der allgemeinbildenden Schule (in %)

Schaubild A5.8.1–2: Wahrscheinlichkeit der Einmündung in Berufsausbildung – nicht studienberechtigte Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund (kumulierte Einmündungsfunktion)

Schaubild A5.9.1–1: Entwicklung der betrieblichen Ausbildungsbeteiligung in Deutschland zwischen 1999 und 2007 (Basisjahr 1999 = 100)

Schaubild A5.9.1–2: Entwicklung von Ausbildung und Beschäftigung in Deutschland zwischen 1999 und 2007 (Basisjahr 1999 = 100)

Schaubild A5.9.1–3: Entwicklung des realisierten Angebots an Ausbildungsstellen (Az) – gemessen an den Auszubildenden beständen – und der Beschäftigtenbestände (Bes) (ohne Auszubildende) zwischen 1980 und 2007 (in %)

Schaubild A6.1–1: Entwicklung der Schüler/-innen in Berufsgrundbildungsjahr, Berufs– vorbereitungsjahr und Berufs fachschulen insgesamt – Schuljahre 1993/94 bis 2007/08

Schaubild A6.3–1: Anzahl der Schüler/-innen an Schulen des Gesundheitswesens nach Geschlecht im Zeitvergleich (1997/1998–2007/2008)

Schaubild A6.3–2: Anzahl der Schüler/-innen in Ausbildung in Berufen des Gesundheitswesens an Berufsfachschulen/Fachschulen im Zeitverlauf (2001/2002–2007/2008)

Schaubild A7–1: Eintritte in Qualifizierungsmaßnahmen des Übergangs

Schaubild A7–2: Maßnahmen der Förderung der Berufsausbildung der Bundesagentur für Arbeit

Schaubild A8.2–1: Verteilung der nicht studienberechtigten Jugendlichen ohne Berufsausbildung im Alter von 20 bis 24 Jahren nach nicht begonnener bzw. nicht abgeschlossener Ausbildung

Schaubild A9.1–1: Tarifliche Ausbildungsvergütungen in 20 ausgewählten Berufen 2008

Schaubild A9.1–2: Verteilung der Auszubildenden nach Vergütungshöhe 2008

Schaubild A9.1–3: Entwicklung der Ausbildungsvergütungen von 1992 bis 2008

Schaubild A9.3–1: Nettokosten 2007 nach Ausbildungsjahren und Ausbildungsdauer (in €)

Schaubild A9.3–2: Anteil der Betriebe, die 2007 zumindest einen Auszubildenden übernommen haben (in %)

Schaubild A9.3–3: Wichtigkeit von Gründen für die eigene Ausbildung 2007 (in %) 

Schaubild A9.3–4: Zufriedenheit der Betriebe mit dem Kosten-Nutzen-Verhältnis der Ausbildung nach verschiedenen Merkmalen 2007 (in %)

Schaubild B1.2–1: Anteil der weiterbildenden Unternehmen an allen Unternehmen und Anteil der Unternehmen mit Kursen (2005, in %)

Schaubild B1.2–2: Anteil der Teilnehmenden an betrieblichen Weiterbildungskursen in allen Unternehmen und in Unter nehmen mit Kursen (2005, in %)

Schaubild B1.2–3: Weiterbildungsstunden in Kursen je Beschäftigten und je Teilnehmer/-in (2005)

Schaubild B1.2–4: Direkte Kosten je Beschäftigten in allen Unternehmen und je Teilnehmer/-in (2005, in KKS)

Schaubild B1.3–1: Teilnahme der älteren Beschäftigten (55 bis 65 Jahre) an betrieblichen Weiterbildungskursen in allen Unternehmen (Angaben in %)

Schaubild B2.1–1: Eintritte in Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach SGB II und SGB III von 1992 bis 2007

Schaubild B2.1–2: Durchschnittlicher Jahresbestand in Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach SGB II und SGB III von 1993 bis 2007

Schaubild B2.2–1: Bewilligungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) ins gesamt, Vollzeit und Teilzeit von 2002 bis 2007

Schaubild B2.2–2: Geförderte Personen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) 2002 bis 2007

Schaubild B2.3–1: Schulische Vorbildung von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Aufnahmejahrgänge 1998 bis 2007 (in %)

Schaubild B2.3–2: Maßnahmen zur fachspezifischen, fachübergreifenden und persönlichen Weiterbildung 1998 bis 2007 (in %; Differenz zu 100 %: sonstige Themen)

Schaubild B3–1: Dichte der Weiterbildungsanbieter in Deutschland und ihr Klimawert im Dezember 2007

Schaubild B3–2: Art der umfragebeteiligten Einrichtungen 2008 (in %)

Schaubild B3–3: Weiterbildungsbedarf der eigenen Mitarbeitenden nach Themen

Schaubild B3–4: Auswahlentscheidende Aspekte für die Einstellung leitend-disponierender Personen in Weiterbildungs einrichtungen

Schaubild B3–5: Lage- und Erwartungswerte in der wbmonitor Umfrage 2008 „Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche/haushaltsbezogene Lage Ihrer Einrichtung?“

Schaubild B4–1: Teilnehmende am Fernunterricht – Gesamtzahlen 2003–2007 (absolut)

Schaubild B4–2: Fernunterrichtsteilnahme nach Themenbereichen 2007 (in %)

Schaubild B4–3: Fernunterrichtsteilnahme nach Altersgruppen 2007 (in %)

Schaubild B4–4: Fernlehrangebote – Gesamtzahl und Anteile der Allgemein- und Berufsbildung, 2000–2008 (absolut)

Schaubild B4–5: Art der Abschlüsse bei Fernlehrangeboten 2008 (in %)

Schaubild B4–6: Fernlehrinstitute – Gesamtzahl, 2000–2008 (absolut)

Schaubild C-1: Reihenfolge der Vermittlung der Ausbildungsbausteine; Beispiel Industrie– mechaniker/-in

Schaubild D1.2–1: LEONARDO DA VINCI Mobilität – Erstausbildungsteilnehmer/-innen 1995 bis 2008

Schaubild D1.2–2: LEONARDO DA VINCI Mobilität – durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Erstausbildungsteilnehmer/-innen 2003 bis 2008

Bibliographischer Hinweis

Internetversion des BIBB Datenreports zum Berufsbildungsbericht 2009 - Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Hrsg.: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (2009).

Diese Information weitergeben

Diese Information teilen bei Facebook Diese Information teilen bei Twitter Diese Information teilen bei MeinVZ

Social Bookmarks

Lesezeichen setzen bei Google Lesezeichen setzen bei Yahoo Lesezeichen setzen bei Mr. Wong Lesezeichen setzen bei Del.icio.us Lesezeichen setzen bei Linkarena Lesezeichen setzen bei Folkd Lesezeichen setzen bei Yigg

Tools: